Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Einkauf fortfahren

Was ist Jasmintee?

Was ist Jasmintee?  

Jasminblüten sind für ihre dekorative Schönheit und ihren unverwechselbaren, verführerischen Duft bekannt . Die kleinen weißen Blüten werden als Dekoration, Parfüm und als Zutat in Lebensmitteln und Getränken verwendet . Am häufigsten werden Jasminblüten verwendet, um Teeblätter der Camellia Sinensis zu aromatisieren. Jasmintee ist eine chinesische Spezialität , die auf der ganzen Welt genossen wird und normalerweise aus einer grünen oder weißen Teebasis besteht, die auf natürliche Weise mit Jasminknospen und Jasminblütenblättern angereichert wurde . Das einzigartige Aroma und der Geschmack von Jasmin ergänzen die grasigen, pflanzlichen und nussigen Noten von grünem und weißem Tee wunderbar. Die Aromen von mit Jasmin angereicherten Tees sind normalerweise dezent süß , erfrischend und intensiv duftend.  

Bei The Tea Makers of London arbeiten wir eng mit einigen der besten Teebauern und Teeproduzenten der Welt zusammen. Wir besuchen regelmäßig lokale Teefelder und Produktionsstätten, um sicherzustellen, dass die von uns angebotenen Tees von höchster Qualität sind . Die Blätter und Blüten der Camellia Sinensis, aus denen unser natürlicher grüner Jasmintee hergestellt wird, wachsen hoch oben in den Bergen von Fujian. Jeder Tee unserer Jasmintee-Kollektion stammt aus der angesehenen Region Fuzhou in Fujian, China – der Heimat des Jasmintees. In China ist der Frühling die wichtigste Jahreszeit.

Woher kommt Jasmintee? 

Die Verwendung von Jasminblüten zum Aromatisieren von Teeblättern reicht über 1000 Jahre zurück. Jasminblüten stammen aus Persien, dem heutigen Iran. Man nimmt an, dass Jasminblüten während der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) nach China importiert wurden .  

Die allerersten mit Jasmin angereicherten Tees wurden in der Region Fuzhou hergestellt. Historischen Aufzeichnungen zufolge wächst Jasmin in der Gegend von Fuzhou seit der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.). Es wird jedoch angenommen, dass die Produktion von Jasmintee in der Region erst in die Song-Dynastie (960 – 1127 n. Chr.) zurückreicht. Über Handelsrouten wurde Jasmintee in andere Gebiete Chinas exportiert und erfreute sich schließlich im ganzen Land großer Beliebtheit. Heute wird Jasmintee – der als wunderbarer Gaumenreiniger dient – ​​häufig in chinesischen Restaurants auf der ganzen Welt serviert.  

Fuzhou ist die Hauptstadt der berühmten Provinz Fujian. Fujian liegt an der Südostküste des chinesischen Festlands. Die Provinz ist überwiegend gebirgig und hat ein subtropisches Klima mit milden Wintern. Das milde und feuchte Klima der Region bietet perfekte Wachstumsbedingungen für Jasminpflanzen und Tee.  

Die Provinz Fujian ist eine der ältesten und angesehensten Teeregionen der Welt. Die Region ist berühmt für ihre spezielle chinesische Teeproduktion von Premium-Oolongs, Lapsang Souchong und nicht zuletzt Fuzhou - Jasmintee. Darüber hinaus stammen alle Verarbeitungstechniken für Oolong, Weißen Tee und Schwarzen Tee aus dieser Provinz.  

Fuzhou-Jasmintee ist der berühmteste und am meisten verehrte Jasmintee der Welt. Traditionell wurde Fuzhou-Jasmintee von der Arbeiterklasse, der Oberschicht und den Literaten gleichermaßen genossen.  

Wie wird grüner Jasmintee hergestellt? 

Um Jasmintee zuzubereiten, werden die Teeblätter der Camellia Sinensis im Frühjahr geerntet. Sie werden dann bis zum Sommer gelagert, wenn die Jasminblüten bereit zum Blühen sind . Die Jasminblüten werden entweder morgens oder tagsüber von Hand geerntet . Nur die Knospen , die bereit zum Blühen sind , werden geerntet. Die Blüten werden dann an einem kühlen Ort gelagert, bis es Abend wird, wenn sich die Blütenblätter öffnen und ihren verführerischen Duft freisetzen. Sobald sich die Blüten geöffnet haben, kann mit der Zubereitung des Tees begonnen werden.  

Jasmintee wird hergestellt, indem geöffnete Jasminblüten mit gebackenem grünem oder weißem Tee überzogen werden . Dieser Vorgang wird als „ Beduftung “ bezeichnet. Dabei nehmen die Teeblätter die wohlriechenden natürlichen Öle der Jasminblüten auf und nehmen den süßen und erfrischenden Geschmack und das Aroma der kleinen weißen Blüten an . Der Beduftungsprozess dauert etwa vier Stunden. Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Prozesses wird die Qualität des Tees verbessert. Nach dem Aufgießen werden die Tees zusätzlich getrocknet.  

Die Herstellung von Jasmintee ist sehr arbeitsintensiv , zeitaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Geschick und Handwerkskunst. Um den Prozess zu perfektionieren, sind jahrelange Erfahrung und wochenlange sorgfältige Arbeit erforderlich. Wir sind stolz darauf, dieses Können und diese Tradition durch unseren natürlichen Jasmin-Grüntee weitergeben zu können.

 

Wie trinkt man Jasmin-Grüntee? 

Jasmintee zuzubereiten ist unkompliziert und einfach! Befolgen Sie einfach diese Anweisungen und Sie erhalten eine beruhigende Tasse Jasmintee. 

  1. Geben Sie 2 Teelöffel natürlichen Jasmin-Grüntee in Ihren Teefilter 

  1. Gießen Sie 400 ml 80 °C heißes Wasser hinein (es ist wichtig, dass Sie kein kochendes Wasser verwenden, da der grüne Tee sonst verbrennt und einen intensiven, bitteren Geschmack bekommt). 

  1. 2-3 Minuten ziehen lassen 

  1. Nehmen Sie die Teeblätter heraus und genießen Sie! 

Natürlicher grüner Jasmintee ist perfekt, um ihn den ganzen Tag über zu trinken, beispielsweise nach dem Morgenkaffee als Gaumenreiniger und passt gut zum Nachmittagstee und kalten Fleischgerichten . Dieser Tee enthält jedoch Koffein, daher sollten Sie ihn spät abends vielleicht vermeiden. 

Zum Abschluss...

Grüner Jasmintee ist ein uraltes Gebräu mit langer Tradition und Kultur , das jedoch auch im modernen Alltag genossen und genutzt werden kann .